SIMURG
Zymase
EN
die; -
Bezeichnung für einen von den Hefen gebildeten Ferment-Komplex von rund 20 Enzymen, durch die bei der Gärung der Zucker (genauer ausgedrückt die Hexosen) in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt wird. 1
E. Buchner (1897) stellte jedoch fest, daß die Reaktion auch im Zellsaft zerriebener Zellen stattfindet, und zeigte damit zum ersten Mal, daß komplexe biochemische Prozesse zellfrei ablaufen können (zellfreie Systeme). Die gesamten notwendigen Enzyme wurden als Zymase bezeichnet. 2
Hauptgärung: durch die CO2-Entwicklung wandelt sich der Most mit Hilfe der Zymase der Hefe zunächst in Sturm und nach dem Absetzen der trüben Stoffe in das erste Weinprodukt, den Junker, um. 3
[tsy'ma:zə] 4
frz. zymase , zu griech. zỳme, Enzym. 5
Università degli Studi di Genova, Facoltà di Lingue e Letterature Straniere, Corso di Laurea in Teorie e Tecniche della Mediazione Interlinguistica
Valeria Bella, Lisa Grasso, rev. Barbagianni
1 : «http://www.weinplus.de/glossar/index.php3?Suchwort=Enzymen», (15.10.2002)
2 : «http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/2124», (16.03.2010)
3 : «http://www.trummerweine.at/wein.htm», (9.11.2005)
4 : Duden: Das Aussprachewörterbuch. Mannheim: Dudenverlag 1990.
5 : Duden: Großes Wörterbuch der deutschen Sprache. Mannheim: Dudenverlag 1995.