SIMURG
Kaltmazeration
EN
die, - en
Der eigentlichen Maischegärung vorgeschaltete Phase des Schalenkontakts bei niedrigen Temperaturen. 1
Bei Weißweinen dauert die Kaltmazeration max. 24 Stunden, bei Rotweinen kann sie bis zu einer Woche dauern. Wichtig ist, dass die Maische auf unter 12 °C heruntergekühlt wird, damit sichergestellt ist, dass es während der Kaltmazeration zu keiner Gäraktivität kommt. Das Verfahren ist eine Vinifikationstechnik jüngerer Zeit. Ihr liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Anthocyane, Flavone und Polyphenole nicht nur durch Alkohol, sondern auch in wässriger Lösung aus den Schalen extrahiert werden. 2
Durch eine Kaltmazeration können Farbe, Aromastoffe und Tannin frühzeitig aus den Beerenschalen gelöst werden und in die Flüssigkeit übergehen. Die Kaltmazeration kann sowohl bei Rotweinen (z.B. beim farbschwachen Pinot Noir) als auch bei Weißweinen praktiziert werden, insbesondere wenn gehobene Qualitäten angestrebt werden. 3
[kaltmatsera'tsio:n] 4
die Cryomaceration, die kalte Mazeration 5
mittelhochdeutsch, althochdeutsch kalt, eigentlich = abgekühlt, gefroren und ursprünglich adjektivisches 2. Partizip eines untergegangenen Verbs mit der Bedeutung »abkühlen, frieren«
lateinisch maceratio, zu: macerare = ein-, aufweichen 6
D, A, CH
Università degli Studi di Genova, Facoltà di Lingue e Letterature Straniere, Corso di Laurea in Teorie e Tecniche della Mediazione Interlinguistica
P.
1 : J. Priewe, Handbuch Wein, München: Zabert Sandmann, 2003, S. 196
2 : J. Priewe, Handbuch Wein, München: Zabert Sandmann, 2003, S. 196
3 : J. Priewe, Handbuch Wein, München: Zabert Sandmann, 2003, S. 196
4 : Duden: Das Aussprachewörterbuch. Unerlässlich für die richtige Aussprache, Bd. 6, Mannheim: Dudenverlag, 2005
5 : http://www.wein-plus.eu/de/Cryomaceration_3.0.14526.html 16/03/2016
6 : http://www.duden.de/rechtschreibung/kalt
http://www.duden.de/rechtschreibung/Mazeration 16/03/2016