SIMURG
verschlossen
EN
Adj.
Geschmacksnuancen nicht zeigend; von unentwickelten Weinen sowie nach Abfüllung oder Transport. 1
Darunter wird zumeist ein Jungwein verstanden, der seine Eigenschaften und Merkmale erst entwickeln bzw. entfalten muss und den Höhepunkt noch nicht erreicht hat. Bei besonders langlebigen Spitzenweinen mit großem Entwicklungspotential kann dies durchaus noch einige (viele) Jahre dauern, was man auch mit „ein Wein mit Zukunft“ beschreibt. Verschlossen kann sich aber ein Wein auch dann zeigen, wenn nach dem Dekantieren (Lüften) noch einige Zeit zur Entfaltung erforderlich ist. 2
Chianti Classico Gran Selezione 2013
Weingut: Castello di Ama
Wein: San Lorenzo
Beschreibung: Selten feiner Sangiovese-Wein, kraftvoll und elegant zugleich, homogen, aus einem Guss: allerdings noch völlig verschlossen. 3
[fɛɐ̯ˈʃlɔsn̩] 4
mittelhochdeutsch verslieʒen 5
Università degli Studi di Genova, Facoltà di Lingue e Letterature Straniere, Corso di Laurea in Teorie e Tecniche della Mediazione Interlinguistica
P.
1 :H. P. Althaus, Kleines Wörterbuch der Weinsprache, München: Beck, 2008, S. 167.
2 : https://glossar.wein-plus.eu/verschlossen 05/02/2018
3 : http://www.weinkenner.de/2016/chianti-classico-im-test-riserva-2013-und-gran-selezione-41023/3/ 05/02/2018
4 : https://www.duden.de/rechtschreibung/verschlossen_abweisend_distanziert 05/02/2018
5 : https://www.duden.de/rechtschreibung/verschlieszen 05/02/2018